Gezielte neuropädiatrische Diagnostik und Langzeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit neurologischen Erkrankungen und cerebralen Anfallsleiden (Epilepsie) erfolgen über die Ambulanz für Neuropädiatrie und Anfallskrankheiten.
Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des LKH Villach hat traditionellerweise ein besonders großes und erfahrenes Team von Kinderneurologen. Weiters wird eine Entwicklungsdiagnostik in Zusammenarbeit mit unseren Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und Kinderpsychologinnen und Kinderpsychologen durchgeführt und wir begutachten Kinder mit psychosozialen Auffälligkeiten in Zusammenarbeit mit dem psychosozialen Team.
Dabei können alle neurologischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters bei uns abgeklärt werden, beispielsweise:
- Anfallsleiden (Epilepsie) und sonstige Anfälle wie
Fieberkrämpfe, psychogene (seelisch verursachte) Anfälle - Pavor nocturnus (nächtliche Angstanfälle)
- Kopfschmerzen
- Entwicklungsverzögerungen - motorische (nur körperliche), psychomotorische (geistige und körperliche),
psychosoziale (durch die Umgebung bedingte) - Cerebralparese (Spastischer Lähmung)
- Hydrozephalus (Schädel-Hirn Missverhältnis)
- Neurodegenerative Erkrankungen (Abbauprozesse)
- neurometabolische Erkrankungen (Stoffwechselstörungen)
- angeborene Speicherkrankheiten (z.B. Mukopolysaccharidosen),
- Mitochondriopathien (gestörte Energiegewinnung)
- Infektiöse Erkrankungen des Zentralnervensystems – wie Meningitis (Hirnhautentzündung), Enzephalitis (Hirnentzündung)
- Neurologische Probleme im Zusammenhang mit sonstigen Erkrankungen z.B. Rheumatisches Fieber
- Erkrankungen des peripheren Nervensystems und Muskelerkrankungen
- Erkrankungen des Gefäßsystems im ZNS Bereich
Untersuchungstechniken
- EEG (Hirnstromableitung) und Langzeit EEG
- Neurologische Untersuchungen
- Psychologische Testverfahren (z.B. für „Intelligenz“, Teilleistungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität, außerdem Verhaltensbeobachtung
- Entwicklungsdiagnostik in Zusammenarbeit mit unserem physiotherapeutischen Team
- Neuroorthopädische Begutachtung und Behelfsversorgung
- Logopädie/Audiometrie
- Röntgen und Ultraschalluntersuchungen
- Muskelbiopsie
- Neurophysiologische Untersuchungen / Nervenleitgeschwindigkeit, Elektromyographie, Cerebral Function Monitor)
- Psychosoziale Beratung und Betreuung chronisch kranker und/oder behinderter Kinder und deren Familien
- Neuro-/Psychologische Diagnostik: Leistungsdiagnostik
- Entwicklungsdiagnostik, qualitative Teilleistungsdiagnostik
- Abklärung der Persönlichkeit
Wir kooperieren mit zahlreichen Zentren im In- und Ausland (Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie/prächirurgisches Epilepsie-Monitoring (EEG-Langzeitableitung), Stoffwechselambulanz der Univ. Klinik Graz, Neuroradiologie der Univ. Klinik Wien, Neuropathologie–Anatom. Institut der Univ. Wien, Orthopädisches Spital Wien-Speising)
Psychosoziale und neuropsychologische Betreuung
für die neurologische Ambulanz
Alle Patienten werden von Kinderneurologen gemeinsam mit Psychologen und
Therapeuten behandelt und begleitet. Die Arbeit erfolgt im Team und schließt
unterschiedliche Therapieangebote (beispielsweise Botoxtherapie) mit ein.