Endokrinologische - Hormone
Endokrinologie ist die Lehre von den hormonproduzierenden Drüsen und den Hormonen. In unserer Spezialambulanz für Endokrinologie werden Störungen verschiedener hormonproduzierender Organe abgeklärt und behandelt.
Die häufigsten Erkrankungen betreffen die Schilddrüse, die Hirnanhangsdrüse, die Nebennierenrinde und die sexualhormonproduzierenden Organe, wie den Eierstock bei den Mädchen und den Hoden bei den Buben.
Da die Hormone eine sehr vielfältige Wirkung im Körper haben, sind Störungen der Hormonproduktion mit vielen klinischen Krankheitsbildern verbunden. Insbesondere sind ein normales Wachstum und eine normale geistige Entwicklung von einer ungestörten Funktion der Hormone abhängig. So steht vor allem die Entwicklung der Körpergröße unter dem Einfluss von Wachstumshormon, Schilddrüsenhormon aber auch der Sexualhormone. Ein Schwerpunkt dieser Ambulanz ist daher die Abklärung von Kleinund Großwuchs, bzw. verfrühtem - oder verzögertem Eintreten der Pubertät.
Zahlenmäßig häufig ist auch die Störung der Schilddrüsenhormonproduktion in Form von Unter- und Überfunktion mit den entsprechenden klinischen Auswirkungen. Störungen der Bauchspeicheldrüse und der dort stattfindenden Insulinproduktion werden in einer eigenen Diabetesambulanz betreut. Die Vorstellung in dieser Ambulanz erfolgt nach telefonischer Terminfixierung, da vor allem die Erstabklärung zeitlich aufwendig ist und gelegentlich spezieller Vorbereitung bedarf.
Ob überhaupt eine hormonelle Störung vorliegt, sollte im Vorfeld mit dem betreuenden Kinderarzt oder der betreuenden Kinderärztin besprochen werden. Inwieweit eine stationäre Aufnahme für die Untersuchungen erforderlich ist, wird bei der Erstvorstellung besprochen. Auch die langjährige Führung dieser Patienten sehen wir als ein Hauptaufgabengebiet.