Die Untersuchung der Lunge, Herz und anderen Organen mit dem Stethoskop (=Hörrohr) gehört zu jeder Visite dazu. Das ist wie telefonieren und tut überhaupt nicht weh.
Einfühlungsvermögen ist bei uns grossgeschrieben, denn das ist in der Pädiatrie der Schlüssel zum Erfolg.
Alle unsere Krankenschwestern sind speziell für die Pflege von Kindern und Jugendlichen ausgebildet und versuchen Euren Aufenthalt möglichst angenehm zu machen. Kinder gibt es in allen Altersgruppen von kleineren Babies bis grossen Jugendlichen.
Entsprechend dem Alter werden bei uns ganz individuell Situationen geschaffen, bei denen psychiatrische Gespräche bzw. Testungen mit den Kindern durchgeführt werden.
Unsere Pädagogen (erzieher) beschäftigen sich mit den Kindern der Kinderstation. Sie haben viele lustige Ideen für Gruppenspiele, Basteln, Spielen und Lernen mit Freude.
Zu jeder Abklärung, die auf eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems hinweist, gehört ein EKG dazu. Hier werden die elektrischen Ströme im Herzen gemessen und aufgezeichnet. Es ist eine einfache Untersuchung, die nicht weh tut. Danach weiss man, ob das H
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ermöglicht eine kindgerrechte Atmosphäre bei jeder Untersuchung. Mit viel Herz und Verständnis wird auf unsere Patienten eingegangen. Auch die Untersuchung mit grossen Maschinen wird kindgerecht durchgeführt.
Auch im Krankenhaus kann es lustig sein. Unsere ROTE NASEN Clowndoctors sind die Lustigsten die man sich vorstellen kann und kommen jede Woche. Sie bringen Schwung und Heiterkeit mit, was sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen viel Freude bringt.
Das Schlaflabor hilft uns, die genauen Vorgänge im Schlaf aufzuzeichnen, um Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und Behandlungen einzuleiten. Im Schlaflabor schlafen die Patienten eine Nacht gemeinsam mit Mama oder Papa. Es werden nur einige Elektroden angeklebt, das tut überhaupt nicht weh.
Bei uns ist keiner alleine, bei allen Untersuchungen haben unsere Patienten Gesellschaft und es geht lustig zu. Immer sind Deine Eltern, andere Kinder oder liebe Schwestern und Ärzte dabei.
In unserer Schule wird nicht nur gelernt, sondern auch gemeinsam gespielt und geredet.
Die grösseren Kinder werden in unserer Stationsschule von 2 Lehrerinnen unterrichtet. Dabei wird auch die Ursache von Lernschwierigkeiten und Schulängsten untersucht.
Krank zu sein bedeutet nicht, keinen Spass haben zu dürfen. Wir sind sehr bemüht, unseren Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wenn es Fragen bezüglich der Sehkraft gibt, hilft unser Augenfacharzt: Diese Untersuchungen sind oft spannend und machen Spass!
Das EEG oder Elektroenzophalogramm misst die Hirnströme mit Kabel die am Kopf angeklebt werden. Das tut überhaupt nicht weh. Wir versuchen dabei festzustellen wie sich die Nervenzellen miteinander unterhalten.
Der Herzultraschall stellt eine wichtige Untersuchung dar, bei der sich unsere Patienten wohlfühlen und Spass haben sollen. Mit dem Herzultraschall kann man das Herz auf einem Bildschrim ansehen und beurteilen wie gut es pumpt. Das tut gar nicht weh und man kann dabei gemütlich ein Kindervideo anschaun oder mit den Eltern plaudern.
Auch eine psychologische Testung der Entwicklung durch unsere Psychologinnen findet auf der Kinderstation statt. Dabei braucht man zwar Geduld, es ist aber nicht anstrengend.