Vorträge
Fachinformationen
Ausbildungsevaluierung
In einer Evaluation des ärztlichen Qualitätszentrums bei der die fachärztliche Ausbildung in ganz Österreich untersucht wurde hat unsere Abteilung ganz hervorragend abgeschnitten! Sie wurde in der Evaluierung der fachärztlichen Ausbildung des Jahres 2017 an die 1. Stelle aller medizinischen Fachrichtungen in Kärnten gereiht. Wir sind auf dieses Resultat sehr stolz, da es sowohl unsere Bemühungen hinsichtlich einer hochqualitativen Ausbildung reflektiert, als auch die Anstrengungen des gesamten Teams in der gegenseitigen Ausbildung hervorstreicht. Dies ist auch ein Zeichen eines besonders starken und gut zusammenarbeitenden Teams! Auch in Zukunft wird uns die hochqualitative Ausbildung an der Abteilung ein besonderes Anliegen sein!
Hier geht's zum Ergebnis...
SIM NEW B
Das Sim New B ist ein interaktiver Simulator, welcher ein reifes Neugeborenes mit 51 cm Länge und 3,5kg darstellt. Mit Hilfe dieses Simulators können neonatologische Notfälle und Reanimationen geübt werden. Alle erdenklichen Notfälle der Neonatologie können hier simuliert werden, die Bandbreite reicht von Asphyxien bis hin zu Krampfanfällen und Herzrhythmusstörungen. Neben der Verbesserung der Teamarbeit und der Kommunikation können entsprechende Arbeitsabläufe in einem risikofreien Raum geübt werden. Die Schulungen finden für das gesamte medizinische Personal der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde statt. Dieses Training trägt zu einer deutlich verbesserten Qualität bei der Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen bei.
LIVOPAN
Wenn Kinder einen kleinen Eingriff benötigen, für den eine Narkose nicht indiziert ist, ist es eines er wichtigsten Dinge, wie man Ängste und Schmerzen erfolgreich vermeiden kann. Hier bietet der Einsatz von Livopan™ eine neue Lösung: Das Lachgas-Sauerstoff-Gemisch bewirkt eine schnelle und effektive Schmerzlinderung bei kurzen Eingriffen wie Punktionen, Biopsien oder Verbandswechsel. Die Wirkung tritt innerhalb weniger Minuten ein und klingt nach Ende der Zufuhr rasch ab. Eine unzureichende Ausschaltung von Schmerzen bei Eingriffen kann sich negativ auf die spätere Schmerztoleranz und den Umgang mit Schmerzen auswirken.” Livopan™ sorgt für eine gute Sauerstoffzufuhr bei gleichzeitiger Analgesie und vermindert Angstgefühle. Die jungen Patienten werden schläfrig und ruhig, bleiben während des Eingriffs aber stets bei Bewusstsein und ansprechbar. An unserer Abteilung wird Livopan™ regelmäßig für die vorgenannten Untersuchungen eingesetzt.
Kopforthese
Therapie des lagebedingten Brachy- und Plagiozephalus mittels Kopforthese:
Lagebedingte Schädeldeformitäten, die nicht durch prämature Nahtsynostosen entstanden sind, nehmen im 1. Lebensjahr stetig zu. Diesbezüglich besteht an unserer Abteilung die Möglichkeit der Therapie mittels Kopforthese, mit der Asymmetrien wie der Brachy- oder Plagiozephalus einfach und schonend ausgeglichen werden können. Die Anpassung der Kopforthese erfolgt nach einer dreidimensionalen Fotovermessung, computergestützt und individuell. Mit dieser Methode gelingt es uns lagebedingte Asymmetrien auf einfache und nicht belastende Weise auszugleichen. Das Behandlungsergebnis bleibt ein Leben lang stabil. Weitere Informationen finden Sie hier...